0 *
inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten (ab 49,00 € kostenfreier Versand)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Die neue Evolution der BLACKROLL
Du bist Fan der legendären BLACKROLL Standard Faszienrolle und des DUOBALL Faszienballs? Dann wirst du die neue BLACKROLL TWIN lieben!
Die neue Massagerolle kombiniert diese Klassiker miteinander und holt das beste aus beiden Tools heraus. Durch die Aussparung in der Mitte ist die TWIN vor allem für die Anwendung am Rücken geeignet, da die Wirbelsäule beim Rollen ausgespart wird. Im Vergleich zum bekannten DUOBALL sind die Auflagefläche links und rechts allerdings breiter. Die Faszienmassage links und rechts der Wirbelsäule erfolgt also flächiger und weniger punktuell. Zudem wird durch die Verwringung des Materials im Mittel-Steg der TWIN die Haut und das Gewebe, vor allem bei der Anwendung an Beinen und Armen, stimuliert.
Die BLACKROLL TWIN kann, wie alle 30 cm langen Faszienrollen von BLACKROLL, auch mit dem Vibrationskern BOOSTER kombiniert werden. Durch die Kombination von Massage und Vibration können Verspannungen noch intensiver gelockert und eine tiefenwirksame Regeneration erzielt werden.
Technische Daten:
- Maße: 30 x 13 cm
- Gewicht: 104 g
- Material: zu 100 % recyclebares EPP
- Durschnittlicher Härtegrad
- Made in Germany - höchste Produktqualität, Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001:2000
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Exklusives ARTZT Design, das du nur hier erhältst
- Flächige und punktuelle Selbstmassage mit Stimulation der Haut
- Ideal für die Behandlung der Wirbelsäule, Waden und parallel verlaufender Muskelstränge
- Exklusive ARTZT vitality Design
- Kombinierbar mit dem BLACKROLL BOOSTER
- Umweltfreundliche und energieschonende Produktion
- Material frei von Treibgasen und anderen chemischen Treibmitteln
- Geruchlos, wasserunlöslich und einfach zu reinigen
Expertenstimmen
„Die Anwendungsmöglichkeiten der BLACKROLL® bieten eine ganze Reihe von Vorteilen. Die Option, die Druckstärke durch entsprechende Entlastungstechniken individuell zu variieren, erlaubt ein breites therapeutisches Spektrum. Ausführliche Tests mit Patienten zeigen hervorragende Ergebnisse.“
Dr. biol. hum. Robert Schleip, Direktor Fascia Research Project, Universität Ulm