Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Onlineshop. Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir dich ausführlich über den Umgang mit deinen Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende deines Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn du uns diese im Rahmen deiner Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilst. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und du ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von dir mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung deiner Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung deines Kundenkontos werden deine Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren. Die Löschung deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
3. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir deine Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister du im Bestellprozess auswählst, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit du dort ein Konto anlegst. In diesem Fall musst du dich im Bestellprozess mit deinen Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wir setzen Versanddienstleister ein, der seinen Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union hat. Die Übermittlung personenbezogener Daten an dieses Unternehmen erfolgt lediglich im Rahmen der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung.
Datenweitergabe an Versanddienstleister
Sofern du uns hierzu während oder nach deiner Bestellung deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO deine E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit dir aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir deine hierfür angegebenen Daten, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren. Unsere Versanddienstleister sind:
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
bzw.
UPS Europe SPRL/BVBA
Avenue Ariane 5
1200 Brüssel
Belgien
Eine Datenweitergabe nach Ihrer Einwilligung erfolgt an denjenigen Versanddienstleister, welchen du während Ihres Bestellvorganges ausgewählt hast.
4. E-Mail-Newsletter und Postwerbung
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn du dich zu unserem Newsletter anmeldest, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von dir mitgeteilten Daten, um dir regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir deine E-Mail-Adresse, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir deine E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und du dem nicht widersprochen hast, behalten wir uns vor, dir auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Du kannst dieser Verwendung deiner E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir deine E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Postwerbung und dein Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, deinen Vor- und Nachnamen sowie deine Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir deine Daten hierzu weitergeben.
Du kannst der Speicherung und Verwendung deiner Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
5. Datenverwendung bei Zahlungsabwicklung
Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, ist es für den Vertragsschluss gemäß Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO erforderlich, eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Wir übermitteln hierzu deine für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen:
Creditreform Boniversum GmbH
Hellersbergstraße 11
41460 Neuss
Angemessene Maßnahmen zur Wahrung deiner Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen werden hierbei berücksichtigt. Du hast die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an unten beschriebene Kontaktmöglichkeit deinen Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden deine für diesen Zweck verarbeiteten Daten gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich in dieser Erklärung informieren.
6. Cookies und Webanalyse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung kannst du der Übersicht in den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers entnehmen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches dir erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädtst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin kannst du diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Endgerät abgelegt. Löschst du deine Cookies, musst du den Link erneut klicken.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Google Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. Klick auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Nutzung von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Produkte. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z.B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z.B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung von Google Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
LinkedIn Insight Tag
Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Datenverarbeitung durch LinkedIn Insight Tag
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.
LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
Verwendung des Pinterest Tag
Wir verwenden auf unserer Website den Pinterest Tag der Pinterest Europe Limited (Palmerston House, 2nd, Fenian Street, Floor, Dublin 2, Irland "Pinterest").
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Pinterest anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Conversion-Tag von Pinterest implementiert. Über dieses Tag wird
beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Pinterest-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Pinterest ordnet diese Information Ihrem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto zu, wenn Sie in dem sozialen Netzwerk angemeldet sind. Wenn Sie Pinterest besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Pinterest-Ads angezeigt.
Wenn Sie über einen Pin auf dem sozialen Netzwerk Pinterest auf unsere Webseite gelangen, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Pinterest und wir erkennen, dass Sie auf den Pin geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen und damit der Optimierung unserer Website. Hierbei können u.a. folgende Informationen verarbeitet werden: Gesamtanzahl der Nutzer, die auf einen unserer Pins geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden, auf unserer Website besuchte Unterseiten (z.B. Kategorie- oder Produktseiten), Suchanfragen auf unserer Website, Ihre Warenkorb-Inhalte, abgeschlossene Transaktionen. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter:
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-dataprotection/standard-contractual-clauses-scc_de
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse die Seitenbesucher zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Sie
können in den Personalisierungseinstellungen bei Pinterest oder über die AdChoices-Webseite optout.aboutads.info personalisierte Werbung deaktivieren. Die Speicherung von Cookies können Sie durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Pinterest, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Einsatz von Mouseflow
(1) Auf dieser Website nutzen wir das Tool Mouseflow, einen Webanalysedienst der Mouseflow, ApS, um zufällig ausgewählte Besucher mit anonymisierter IP-Adresse zu erfassen.
(2) Mouseflow ermöglicht eine Analyse der Nutzung unserer Website (bspw. Mausklicks, Mausbewegungen, Scrolling, Aktivitäten mit Formularfeldern).
(3) Wir nutzen diese anonymisierten Informationen, um unsere Webseite besser zu gestalten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mouseflow erstellt für uns anhand von anonymisierten Daten Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website aggregierte anonymisierten Reports.
(4) Weitere Informationen zur Datenerhebung durch Mouseflow findest du unter den DSGVO Bestimmungen oder den Bestimmungen zum Datenschutz von Mouseflow.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag
Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.
7. Social Media PlugIns
Verwendung von Social Plugins von Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Pinterest
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet.
Wenn du eine Seite unseres Webauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn du kein Profil besitzt oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von deinem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert. Bist du bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website deinem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button betätigst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort deinen Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
http://www.facebook.com/policy.php
https://twitter.com/privacy
https://help.instagram.com/155833707900388
Wenn du nicht möchtest, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar deinem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Du kannst das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für deinen Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Youtube Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“).
Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Google http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
8. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
Bewertungserinnerung durch Echte Bewertungen
Sofern du uns hierzu während oder nach deiner Bestellung deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, übermitteln wir deine E-Mail-Adresse an Net Reviews vereinfachte Aktiengesellschaft (nach französischem Recht), 18-20 Avenue Robert Schuman, CS 40494, 13002 Marseille, Frankreich (https://www.echte-bewertungen.com), damit diese dir eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Net Reviews vereinfachte Aktiengesellschaft (nach französischem Recht) widerrufen werden.
9. Verantwortliche Stellen
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Ludwig Artzt GmbH Produkte für Sport und Gesundheit
vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Felix Artzt
Prokuristen: David Nießing, Markus Söhngen
Schiesheck 5
65599 Dornburg
Deutschland
Telefon: +49 6436 944930
Fax: +49 6436 9449333
Web: https://www.artzt.eu
E-Mail: info@artzt.eu
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Robert Gerharz
- Ludwig Artzt GmbH -
Schiesheck 5
65599 Dornburg
Tel.: +49 6436 944930
Fax: +49 6436 9449333
Web: https://www.artzt.eu
E-Mail: robert@artzt.eu
10. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist; - gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von deinen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigstoder
- du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast; - gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Robert Gerharz
- Ludwig Artzt GmbH -
Schiesheck 5
65599 Dornburg
Tel.: +49 6436 944930
Fax: +49 6436 9449333
Web: https://www.artzt.eu
E-Mail: robert@artzt.eu
************************
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, kannst du dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, kannst du dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht dir ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir deine personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir deine personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
************************
Wir stehen dir gerne jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Uns ist nicht nur der Schutz deiner Daten wichtig, sondern auch eine transparente Information unserer Kunden. Sprich uns gerne an!
Datenschutzerklärung erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.